Heute möchte ich Euch den Shelly i3 vorstellen.
Mit einem kleinen Testaufbau konnte ich soweit alle Funktionen für euch testen und möchte Euch diese näher bringen.
Zu den Technischen Features:
Gleichstrom: 24-60V
Wechselstrom: 110-230V
3 Kanäle
Größe: 40x36x10mm
Das besondere an dem Shelly sind die 3 Kanäle die man gleichzeitig bedienen kann, zudem verfügt er über eine sogenannte
Multiclickfunktion bei der man verschiedene Szenarian mit einem einfachen Klick, doppel Klick oder dreifach Klick erstellen
kann.
Der i3 ist aber kein Relais somit kann er nicht direkt Lampen oder ähnliches schalten.
Falls Ihr aber OpenHAB oder ioBroker benutzt kann man damit tolle Sachen realisieren.
Zum anschließen benötigen wir den Neutralleiter und die Phase zudem haben wir 3 weitere Eingänge für z.B. Schalter.
Die Bedienungsanleitung bekommt Ihr hier: https://shelly.cloud/documents/user_guide/shelly_i3.pdf?utm_source=sendinblue&utm_campaign=Shelly_i3_NEW_User_Manual&utm_medium=email
Zum einbinden in das OpenHAB System habe ich diese Zeilen verwendet.
Items:
Number ShellyT “Test I3 [MAP(shelly.map):%s]”{mqtt=”<[BROKER:shellies/EUER-SHELLY/input/0:state:default]”}
String ShellyTL “Test I3 Event [MAP(shellyT.map):%s]” {mqtt=”<[BROKER:shellies/EUER-
SHELLY/input_event/0:state:JSONPATH($.event)]” }
Sitemap:
Text item=ShellyT label=”Test I3″ icon=”lightbulb”
Text item=ShellyTL label=”Test I3 Event” icon=”lightbulb”
Tranform:
shelly.map
ON=on
OFF=off
off=OFF
on=ON
0=OFF
1=ON
shellyT.map
S=Singlepush
L=Longpush
SS=Doublepush
SSS=Triplepush
SL=ShortLong
LS=LongShort